Welche Durchmesser sind bei Kernbohrungen möglich?

Welche Durchmesser sind bei Kernbohrungen möglich?

Ob für Heizungsrohre, Lüftungsschächte oder Elektroleitungen – Kernbohrungen sind die präzise Lösung, um Öffnungen in Beton, Stahlbeton, Mauerwerk oder Naturstein herzustellen. Dabei stellt sich vielen Bauherren, Installateuren und Architekten die Frage: Welche Durchmesser sind eigentlich möglich – und wofür werden sie verwendet?


1. Was ist eine Kernbohrung?

Bei einer Kernbohrung wird mit einer hohlzylindrischen Diamantbohrkrone ein exaktes Loch in das Material gebohrt. Das Verfahren ist erschütterungsfrei, staubarm und maßgenau. Typische Einsatzgebiete:

  • Installationen (Strom, Wasser, Abwasser)

  • Durchführungen für Heizungs- und Lüftungsanlagen

  • Klimaanlagen- und Entlüftungsrohre

  • Kabeldurchführungen in Neubau & Altbau

  • Schornstein- oder Kaminanschlüsse

Kernbohrungen

2. Welche Durchmesser sind möglich?

Die möglichen Durchmesser von Kernbohrungen hängen von den Anforderungen des Projekts ab.

  • Kleine Bohrungen (6 mm – 50 mm):
    Ideal für Kabeldurchführungen, Elektroinstallationen oder Dübelverankerungen.

  • Mittlere Bohrungen (50 mm – 200 mm):
    Geeignet für Wasser- und Abwasserrohre, kleinere Lüftungsleitungen oder Heizungsanschlüsse.

  • Große Bohrungen (200 mm – 600 mm):
    Häufig genutzt für Lüftungsschächte, Klimaanlagen oder umfangreiche Installationen.

  • Extra große Bohrungen (bis 1.000 mm):
    Für Spezialprojekte, z. B. Großdurchführungen in Industrieanlagen oder bei komplexen Rückbauarbeiten.

👉 Bei Aslantas Betontechnik sind Durchmesser von 6 mm bis 1.000 mm realisierbar – individuell nach Kundenwunsch.


3. Einflussfaktoren bei der Wahl des Durchmessers

  • Materialstärke & Beschaffenheit (Beton, Stahlbeton, Naturstein, Mauerwerk)

  • Nutzung der Bohrung (z. B. Kabel, Rohre, Lüftung)

  • Zugänglichkeit der Baustelle (Innen- oder Außenbereich, enge Räume, Höhe)

  • Statik & bauliche Vorgaben

Ein erfahrener Fachbetrieb berät individuell, um den optimalen Durchmesser für das Projekt zu bestimmen.


4. Vorteile der Kernbohrung durch den Profi

  • Präzise Bohrungen ohne Risse oder Abplatzungen

  • Staub- und erschütterungsfrei, dank Diamanttechnik

  • Exakte Maßanfertigung – perfekt für nachfolgende Installationen

  • Sicher & schnell, mit minimaler Belastung für die Bausubstanz


5. Fazit – flexible Lösungen für jedes Projekt

Egal ob für kleine Elektrobohrungen oder große Lüftungsschächte: Mit professionellen Kernbohrungen lassen sich nahezu alle Durchmesser umsetzen. Entscheidend ist die Fachkenntnis des Unternehmens, das die Bohrungen präzise, sauber und sicher ausführt.

Aslantas Betontechnik ist seit über 15 Jahren Ihr Spezialist für Kernbohrungen im Rhein-Main-Gebiet. Mit modernster Diamanttechnik realisieren wir Bohrungen in allen gängigen Durchmessern – zuverlässig und maßgenau.

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr individuelles Angebot.