Sicherer Rückbau von Balkonen – Ablauf & Kosten erklärt

Ein Bauarbeiter bohrt mit einem Bohrhammer in Beton. Mit Abbrucharbeiten und Werkzeuggebrauch.

Sicherer Rückbau von Balkonen – Ablauf & Kosten erklärt

Viele Häuser aus den 60er, 70er oder 80er Jahren haben Balkone, die heute statisch problematisch sind oder nicht mehr den modernen Anforderungen entsprechen. Risse im Beton, korrodierte Bewehrung oder eine geplante Gebäudesanierung machen oft den kontrollierten Rückbau des Balkons notwendig. Doch wie läuft dieser Rückbau ab, und mit welchen Kosten muss man rechnen?


1. Wann ist ein Balkonrückbau notwendig?

  • Statische Probleme: Tragende Teile sind geschädigt, die Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet.

  • Sanierungen & Modernisierungen: Balkone passen nicht zum neuen Gebäudekonzept (z. B. bei Wärmedämmung, Fassadensanierung oder Anbau neuer Balkonanlagen).

  • Schäden durch Witterung: Betonabplatzungen, Korrosion der Armierung, eindringende Feuchtigkeit.

  • Umbauten: Räume werden erweitert, sodass der Balkon entfernt werden muss.

👉 Ein Rückbau ist immer ein sicherheitsrelevanter Eingriff und gehört daher in die Hände von erfahrenen Fachfirmen.

Rückbau von Beton


2. Ablauf eines professionellen Balkonrückbaus

  1. Vor-Ort-Besichtigung & Planung

    • Prüfung der Statik

    • Festlegung der Rückbaumethode

    • Sicherheits- und Staubschutzkonzept

  2. Absicherung der Baustelle

    • Einrichtung von Gerüsten, Netzen oder Schutzsystemen

    • Einhaltung aller Arbeitsschutzvorgaben

  3. Trennschnitte mit Diamanttechnik

    • Sauberes Abtrennen des Balkons von der Fassade

    • Staub- und erschütterungsarm

  4. Absenken & Abtransport

    • Je nach Größe wird der Balkon mit Kran oder Hebezeug sicher abgetragen

    • Fachgerechter Abtransport der Betonteile

  5. Fachgerechte Entsorgung

    • Beton und Stahl werden getrennt

    • umweltgerechte Entsorgung gemäß den gesetzlichen Vorgaben


3. Kostenfaktoren beim Balkonrückbau

Die Kosten können stark variieren, abhängig von:

  • Größe & Bauweise des Balkons

  • Zugänglichkeit (Höhe, Lage, Umfeld)

  • Technikaufwand (Kran, spezielle Sägetechnik)

  • Entsorgungskosten für Beton und Stahl

👉 Richtwerte:

  • Kleine Balkone: ab ca. 1.500–2.500 €

  • Größere oder schwer zugängliche Balkone: 3.000–6.000 € und mehr

Eine individuelle Kalkulation vor Ort ist immer notwendig.


4. Vorteile eines Rückbaus durch Profis

  • Sicherheit: geschultes Personal & geprüfte Technik

  • Präzision: staubarme Diamantsägen für saubere Trennschnitte

  • Zeitersparnis: schneller & kontrollierter Ablauf

  • Rechtssicherheit: Entsorgung nach geltenden Vorschriften

  • Komplettservice: von Planung bis Entsorgung alles aus einer Hand


5. Fazit – Rückbau mit Sicherheit und Erfahrung

Der Rückbau von Balkonen ist ein komplexes Projekt, bei dem Erfahrung, Präzision und Sicherheit entscheidend sind. Unsachgemäße Arbeiten bergen enorme Risiken – für die Bausubstanz und für die Menschen vor Ort.

Aslantas Betontechnik ist seit über 15 Jahren Ihr Experte für Rückbau & Abbrucharbeiten im Rhein-Main-Gebiet. Mit moderner Technik, geschultem Fachpersonal und einem Komplettservice von Planung bis Entsorgung garantieren wir einen sicheren und effizienten Rückbau von Balkonen.

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot!